Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls sich rechtliche oder technische Änderungen ergeben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und möchten Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
MUZLO – Treifi, Hajaj, Ahmed, Joumaa, Atallah GbR
Großbeerenstraße 60, 10965 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 155 60064426
E-Mail: [email protected]
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2.1 Server-Logdateien
Beim bloßen Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:
- die besuchte Seite,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die übertragene Datenmenge,
- die Quelle (Referrer-URL),
- Browsertyp und -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form).
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Stabilität, Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Wir behalten uns vor, Server-Logs nachträglich zu prüfen, falls konkrete Hinweise auf rechtswidrige Nutzung bestehen.
2.2 Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt unsere Website eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu verbessern und bestimmte Einstellungen zu speichern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir setzen ein:
- Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht)
- Persistente Cookies (bleiben gespeichert, um Einstellungen oder Logins zu behalten)
Wenn Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung:
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie für vertragliche Zwecke erforderlich sind,
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie eingewilligt haben,
- oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, zur Wahrung berechtigter Interessen an einer funktionalen Website.
Sie können das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder ablehnen. Bei der Deaktivierung können einige Funktionen der Website jedoch eingeschränkt sein.
Unsere Website wird auf Servern eines externen Hosting-Dienstleisters betrieben, der seine Leistungen ausschließlich innerhalb der Europäischen Union erbringt.
Der Anbieter stellt Speicherplatz, technische Infrastruktur und Sicherheitsleistungen bereit.
Mit dem Hosting-Dienstleister besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und leistungsfähigen Bereitstellung unseres Online-Angebots.
5.1 WhatsApp Business
Wir bieten die Möglichkeit, über WhatsApp Business (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer und – falls vorhanden – Ihren Namen, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf einen Vertrag oder eine Bestellung bezogen ist, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn es sich um allgemeine Anfragen handelt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des verwendeten Geräts erhält. Wir verwenden ein separates Gerät, das ausschließlich Kontakte enthält, die uns aktiv über WhatsApp kontaktiert haben.
Daten können an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden. Der Anbieter ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Weitere Informationen: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
5.2 Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail anschreiben, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Anfrage) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand der angeforderten Informationen.
Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie erhalten zunächst eine Bestätigungsmail, mit der Sie den Empfang ausdrücklich bestätigen müssen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail.
Nach Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zur statistischen Auswertung und Verbesserung unseres Online-Angebots können Analyse-Dienste wie Google Analytics oder vergleichbare Tools eingesetzt werden.
Wenn solche Dienste aktiv sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Erfassung jederzeit in den Cookie-Einstellungen der Website deaktivieren.
Wir unterhalten Profile auf sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, Facebook, TikTok).
Wenn Sie unsere Seiten dort besuchen, gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.
Die Datenverarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung nach Art. 26 DSGVO.
Informationen zu den Plattformen finden Sie in deren Datenschutzhinweisen.
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine E-Mail an [email protected].
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, etwa bei:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin, Deutschland.